Der berühmte Mojo-Club an der Reeperbahn feiert 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Wir sprachen mit Leif Nüske, einem der beiden Inhaber, über die Geschichte des Clubs, den Wandel der Clubkultur und die Neuerfindung des Mojo im Hamburger Untergrund. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 12.11.2019
Jan Garbarek, John Scofield und Angélique Kidjo geben sich beim einwöchigen Jazz-Festival an der Westküste Norwegens die Klinke in die Hand. Das MaiJazz überzeugt mit freundlicher Club-Atmosphäre und hochkarätigem Programm. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 13.05.2019
Die Freiluft-Saison ist noch fern, dennoch dreht sich unser Gespräch mit Knust-Booker Tim Peterding nicht nur um das Jobprofil eines Bookers, sondern auch um den Sinn von Openairs draußen vor dem Club und darum, dass man sich anderen Genres öffnen muss. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 01.02.2019
Das Reeperbahn Festival 2018 überfordert mit 600 Bands in mehr als 80 Locations die Besucher und lädt sie gerade dadurch ein, sich vier Tage ins Musikleben rund um den Hamburger Kiez zu stürzen. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 23.09.2018
Claes Olsen ist Gründer, Mitbesitzer und Booking-Chef des Øya Festivals in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Wir sprachen mit ihm über die Förderung weiblicher Acts, den Stellenwert von Essen auf Festivals und wie man sich Kendrick Lamar angelt. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 21.09.2018
Im Gespräch spricht Thorsten Seif von Buback (Label, Booking, Management) über den Stellenwert von HipHop in Deutschland und den USA, den Arbeitsethos von Jan Delay und verrät, wieviele Platten man verkaufen muss, um seine Kosten wieder einzuspielen. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 07.06.2018
Seit fast 40 Jahren ist Konzertveranstalter Dieter Schubert im Business. 1986 gründete er a.s.s. concerts, woraus später Selective Artists hervorging. Wir sprachen mit ihm über seinen Werdegang, die Branche damals und heute sowie den Umgang mit Künstlern. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 28.02.2018
Bertil Mark nennt sich selbst "Lichtspieler". Er ist für das Lichtdesign des Baltic Sea Philharmonic zuständig und arbeitet sonst für Rammstein, Adel Tawil und andere. Er berichtet uns über seine Technik und Arbeit als Lighting Director. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 29.12.2017
Rockstar-Politiker, aufwändig produzierte Videoeinspieler, ein entfesselter Herbert Grönemeyer und ein spanisch und deutsch singender Engländer – so war das Global Citizen Festival in Hamburg mit Coldplay, Ellie Goulding, Shakira und Pharrell Williams. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 07.07.2017
Wir sprachen mit Amelie Deuflhard über die Vermittlung von Kunst an schwierige Zielgruppen, die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit der Elbphilharmonie und darüber, warum Pop-Musik die schnellste Art ist, ein Publikum aufzubauen. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 24.05.2017
Antoine Laval ist ein offener Typ, stets freundlich und gut gelaunt. Eine hilfreiche Eigenschaft, denn der 27-jährige hat sich direkt nach seinem Zivildienst in das Haifischbecken Veranstaltungsbranche geworfen. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 14.02.2017
Die Elbphilharmonie kann auch Avantgarde-Rock: die Einstürzenden Neubauten brillieren mit perfekt austariertem Klang und exotischen Instrumenten: Bohrmaschinen, Metalleimern, bösartigen Schuhputzmaschinen und dem Anzünde-Geräusch einer Zigarette. Mehr ›
von Jan Paersch, veröffentlicht am 22.01.2017
regioactive.de
Freunde und Partner