Schau rein! - Ein Workshoptag

Samstag, 25. Mai 2024, 10:00 Uhr
Anhaltisches Theater Dessau
Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau

Freie Workshops für junge Menschen von 12 – 28
In diesem Jahr gibt es eine Schau rein!-Spezialausgabe. Am 25. Mai, dem zweiten Samstag der Pfingstferien, veranstalten wir künstlerische Workshops für junge Menschen. Probiert euch aus in: Planen und Gestalten eines Graffitis oder Ideen finden und Figuren charakterisieren in einer lebendigen Welt beim Schreiben. Oder einen Text oder eine kleine Melodie zu einem Song entwickeln oder beim Body-Working neue Aspekte deines Körpers kennenlernen und trotzdem entspannt bleiben. Junge und dennoch erfahrene Gast-Künstler aus Leipzig und Dessau freuen sich auf euch.
Die Workshops sind für alle Menschen ab 12 Jahren geeignet.
Preise: 18,- € / 12,- € ermäßigt, für den Graffiti Workshop zusätzlich 5,- € Material-Pauschale
Aus folgenden Workshops könnt ihr wählen.


Schreibwerkstatt
Mit Daniel Baierl, Autor aus Leipzig
Teilnehmerzahl 10
Wolltest du schon immer Geschichten schreiben, vielleicht sogar ein Buch? Diese Schreibwerkstatt bietet einen kreativen Einstieg ins Schreiben. Wie findet man Ideen? Wie bleibt man im regelmäßigen Schreiben? Wir lernen, wie man interessante Charaktere und eine lebendige Welt entwickelt und wie man eine längere Geschichte strukturiert. Dazwischen üben wir mit abwechslungsreiche Schreibimpulse spontanes, assoziatives Schreiben und probieren verschiedene literarische Formen aus. Die Teilnahme erfordert keine literarischen Kenntnisse oder außergewöhnliche Sprachfertigkeiten, sondern nur die Lust am Schreiben. Bitte bringt Stift und Block oder eine digitale Schreibmöglichkeit mit.
Daniel Baierl wuchs zwischen Perú und Deutschland auf, studierte Kulturjournalismus und Literarisches Schreiben. Er arbeitete in verschiedenen Laientheatergruppen als Autor, Schauspieler und Regisseur mit.

Heute lebt er als freier Autor in Leipzig und moderiert die Lese- und Musikbühne „lax&lux“.
Songwriting
Mit Paula Linke, Leipzig
Teilnehmerzahl 10
Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, aber du weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wie fasst man in passende Worte, was man sagen möchte? Wie wird daraus ein Text, eine Melodie, ein Song? Oder dir hockt dieser Ohrwurm im Kopf, ein Beat, aber dazu kommt einfach kein Text? Du hast ein paar Zeilen, eine Hook, einen Refrain und dann geht's nicht weiter? Wir probieren es aus! Wir lockern mit Schreibübungen dein Hirn! Wir finden heraus, welche Art des Songwritings dir am besten liegt und arbeiten an deinen Ideen weiter.
Bringt deswegen gern angefangene Songs, Texte, Gedichte und Ideen mit, falls ihr welche habt. Dazu Stift und Block oder digitales Schreibzeug. Gern auch das Instrument oder den Beat eurer Wahl (wenn ihr einen Laptop mitbringt, dann bitte Kopfhörer dazu). Nach dem kreativen Tüfteln in einem geschützten Raum gibt es die Möglichkeit eure Ergebnisse vor einem ausgewählten Publikum zu präsentieren.

Über Paula Linke: https://paula-linke.de/
Workshop Graffiti
Mit Joerg Schnurre, Dessau
Teilnehmerzahl 12
Wie wird der Buchstabe lebendig und fängt auf der Wand an zu tanzen? Theater, das ist u.a. Dichtung, Poesie, Klang, Bewegung, aus der Reihe tanzen, im Takt bleiben. Wir werden den Flow aufgreifen und Buchstaben schreiben. Das wird auch Graffitiwriting genannt und darum geht es im Workshop mit Joerg Schnurre.
Joerg Schnurre lebt in Dessau.
Workshop Bodywork: Körper-Karten
Mit Käthe Schmidt, Leipzig
Teilnehmerzahl 14
Wann hast du das letzte mal so richtig krass gefühlt?
Was war das für ein Gefühl und wie hat es sich in deinem Körper angefühlt?
Gar nicht so einfach zu sagen oder?
In diesem Workshop wollen wir uns dem Körper als Wahrnehmungs-Apparat widmen. Käthe ist Designerin und Bodyworker und liebt es Begegnungsräume zu gestalten. In der Körperarbeit begleitet sie Menschen bei ihren persönlichen Prozessen und ihrer Reise in den Körper.

Mit Übungen und Methoden aus der Praxis sind »Körper-Karten« eine herzliche Einladung, sich ganz gezielt dem Fühlen zu widmen, gemeinsam zu forschen und zu spielen.
Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung wird empfohlen, sowie ein kleines Handtuch für rollende Schweißperlen. Bringt euch ausreichend zu Trinken mit und Verpflegung für die Mittagspause.
Sollte das Wetter dazu einladen, werden wir zwischendurch auch nach draußen gehen.
Alle Workshops soll einen sicheren, wertschätzenden Ort zur freien Explorieren bieten. Die Leitungen behalten sich vor, Menschen mit abwertender, diskriminierender Haltung von der Teilnahme auszuschließen.
Mehr Informationen und Anmeldungen bei Michael Schmidt, michael.schmidt@anhaltisches-theater.de
© Robert Voss

Weitere Veranstaltungen

Weitere Events in Dessau-Roßlau und Umgebung ›

×