Reflektor Live mit Jan (Tocotronic) & Koljah (Antilopen Gang)

Reflektor Live mit Jan (Tocotronic) & Koljah (Antilopen Gang), Hamburg

Donnerstag, 29. August 2024, 19:30 Uhr
DRAUSSEN IM GRÜNEN - Musikpavillon Planten und Blomen, Tiergartenstraße, 20355 Hamburg

Veranstalter:

Grieschat, Müller, Schmitz, Thiel GbR OHA! Music, Max-Brauer-Allee 247, 22769 Hamburg, Deutschland


“Pantomimen des beidseitigen Melkens einer Elefantenkuh mit den Händen.”

KRACH UND KRAWALLE AUF KONZERTEN.

Selbst die langweiligsten Konzerte werden heutzutage pflichtschuldig als “Abriss” oder “Zerstörung” bezeichnet. In Wirklichkeit gerät aber nur noch selten etwas aus den Fugen. Jan Müller und Kolja Podkowik werfen in dieser Live-Ausgabe des Reflektor Podcasts einen Blick auf die Geschichte der tatsächlichen Konzert-Ausschreitungen: Schon 1958 kam es im Rahmen der ersten Deutschlandtour von Bill Haley zu massiven Unruhen. 1962 lösten in München ein paar Straßenmusiker einen Polizeieinsatz wegen Ruhestörung aus, der in den berüchtigten Schwabinger Krawallen mündete. Kurz danach führten Konzerte der Beatles und der Rolling Stones vor allem in Hamburg zu Tumulten und Verwüstungen. Beim allerersten Auftritt von Ton Steine Scherben ging 1970 die Bühne des Love-and-Peace-Festivals in Flammen auf; später gehörten Hausbesetzungen nach Konzerten der Band zum guten Ton. Punkbands wie Slime lieferten in den Achtzigern den Live-Soundtrack zu Straßenschlachten. Rock ‘n’ Roll und Randale, das gehörte offensichtlich von Anfang an zusammen. Doch können heutige Gangsta Rapper mithalten? Kann Popmusik noch immer gefährlich werden? Und wie sieht es in der Schlagerszene aus? Jan und Kolja diskutieren all dies in passender Umgebung, denn auch das Planten un Blomen wurde 1987 beim Konzert der Bollock Brothers von Ausschreitungen heimgesucht. Ob diese Tradition ausgerechnet bei einem Live-Podcast wieder auflebt, bleibt abzuwarten. Unterhaltsam wird der Abend in jedem Fall.

Jan Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband Tocotronic. 2001 gründete er mit Rasmus Engler und Julia Wilton die Electroband Das Bierbeben. Seit 2005 leitet er auch gemeinsam mit Rasmus Engler das humoristisch-experimentelle Projekt Dirty Dishes. Müller lebt seit 2010 in Berlin. Er betreibt seit 2019 den Interview-Podcast Reflektor. Außerdem schreibt er seit 2021 eine Kolumne gleichen Namens im Musikexpress. 2022 veröffentlichte er bei Ullstein den Roman „Vorglühen“.

Kolja Podkowik nennt sich auch Koljah und wurde am 29.01.1986 geboren. Er hat einen Master in Soziologie, macht aber vor allem seit fast einem Vierteljahrhundert Rapmusik. 2009 war er Gründungsmitglied der Antilopen Gang, mit der er bis heute unvorstellbare Erfolge feiert. Er ist auch als Texter, Autor, Podcaster, Radiomoderator und Labelbetreiber aktiv. Kolja Podkowik kennt sich teilweise gut aus, postet ständig Bücher auf Instagram und lebt zurückgezogen in Düsseldorf.

×