falling / flying / holding (PLAY VI) Mirjam Gurtner & Ensemble

falling / flying / holding (PLAY VI) Mirjam Gurtner & Ensemble

Donnerstag, 6. Juni 2024, 18:30 Uhr bis , 21:30 Uhr
DOCK 11
Kastanienallee 79, 10435 Berlin

Vier Frauen, drei Stunden, ein Raum: PLAY inszeniert Tanz als Skulptur und denkt die Bühne als Museum. Unserer alltäglichen digitalen Bilderflut wird die Unmittelbarkeit des entschleunigten Körpers entgegengesetzt. Zwischen Ruhe und Bewegung, Objekt und Subjekt, komponieren vier Tänzerinnen ihre Körper als lebendige Plastik.
In großer Nähe zum Publikum hinterfragen sie unsere Vorstellungen von Intimität, Risiko und Miteinander. Schwerkraft trifft auf Schwerelosigkeit, Dichte auf Durchlässigkeit, Fallen auf Fliegen. Das Stück verbindet Tanz und bildende Kunst in einer Langzeit-Performance, welche Stille, Reduktion und Verlangsamung umarmt. Die Zuschauer*innen entscheiden dabei selbst, wann sie kommen, wie lange sie bleiben und von wo sie zusehen möchten.
Künstlerische Leitung: Mirjam Gurtner
Kreation, Performance: Asuka Riedl, Erin O’Reilly, Laura Gaillard, Melissa Kieffer


Produktion: Pascal Moor/Spring Production, Chris Wohlrab/TATWERK I Performative Forschung
Foto: Andreas Kuonath
Koproduktion Theater ROXY Birsfelden, 48-Stunden-Neukölln Festival
Kooperation TATWERK I Performative Forschung
Dauer: ca 3 h / durational
Unterstützt von Fachausschuss Tanz und Theater BS/B; Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung; Hauptstadtkulturfonds Berlin; Stanley Thomas Johnson Stiftung; Jacqueline Spengler Stiftung; Fondation Nestlé pour l’Art; Schweizerische Interpretenstiftung SIS; Stiftung Corymbo

––––––––––––––––––––––––––––––––
Four women, three hours, one space: PLAY stages dance as sculpture and sees the stage as a museum. Our daily flood of digital images is countered by the immediacy of the decelerated body. Between stillness and movement, object and subject, four dancers compose their bodies as living sculptures.

In close proximity to the audience, they question our notions of intimacy, risk and togetherness. Gravity meets weightlessness, density meets permeability, falling meets flying. The piece combines dance and visual art in an extended performance that embraces stillness, reduction and deceleration. The audience decides when to come, how long to stay and where to watch.
Artistic direction: Mirjam Gurtner
Creation,Performance: Asuka Riedl, Erin O'Reilly, Laura Gaillard, Melissa Kieffer
Production: Pascal Moor/Spring Production, Chris Wohlrab/TATWERK I Performative Research
Photo: Andreas Kuonath
Co-production Theatre ROXY Birsfelden, 48-Stunden-Neukölln Festival
Cooperation TATWERK I Performative Research
Duration: 3 h / durational
Supported by Fachausschuss Tanz und Theater BS/B; Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung; Hauptstadtkulturfonds Berlin; Stanley Thomas Johnson Stiftung; Jacqueline Spengler Stiftung; Fondation Nestlé pour l'Art; Schweizerische Interpretenstiftung SIS; Stiftung Corymbo

Weitere Veranstaltungen

Weitere Events in Berlin und Umgebung ›

×