Halyna Kruk - Ukrainische Poesie im und gegen den Krieg

Halyna Kruk - Ukrainische Poesie im und gegen den Krieg, Heidelberg

Sonntag, 16. Juni 2024, 17:00 Uhr
DAI Heidelberg
Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Weitere Termine

13 weitere Termine von Vorträge - DAI Heidelberg anzeigen ›


Veranstalter:

DAI Heidelberg, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg, Deutschland


Ukrainische LyrikerInnen erleben den aktuellen Krieg in ihrem Land als radikalen Einschnitt, als lebensbedrohende Konfrontation, der nicht zu entkommen ist – doch sie verstummen nicht vor Entsetzen, sondern finden ihre Stimme, um das Unsagbare zu beschreiben. Die ukrainische Dichterin Halyna Kruk schreibt Poesie im und gegen den Krieg. Am DAI gewährt sie tiefe Einblicke in ihr Werk.

Halyna Kruk, geb. 1974, ist Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin. Sie ist die Autorin von fünf Gedichtbänden, u. a. Reisen auf der Suche nach dem Zuhause (1997), Ko-/Existenz (2013) und Erwachsene (2017). Ferner zählen zu ihrem Œuvre Hörbücher, Kurzgeschichtensammlungen und Kinderbücher. Halyna Kruk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen in der Ukraine und im Ausland ausgezeichnet, darunter mit dem Preis „Frauen in der Kunst“ (2023) und dem Preis für das beste Buch des Ukrainischen Verlegerforums (2021). Die promovierte Literaturwissenschaftlerin ist zudem Mitglied des PEN Ukraine . Sie lebt in Lviv – wie Heidelberg eine UNESCO City of Literature – und unterrichtet an der dortigen Nationalen Ivan-Franko-Universität europäische und ukrainische Barockliteratur.

Sprachen: Deutsch/Ukrainisch
Moderation und Übersetzung: Stefaniya Ptashnyk

Freier Eintritt für ukrainische Geflüchtete (bitte Anmeldung an ies@dai-heidelberg.de)

Eine Kooperationsveranstaltung des DAI mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg im Rahmen des Jubiläumsjahres der UNESCO City of Literature Heidelberg.

Location: DAI Heidelberg

Das Deutsch-Amerikanische Institut ist eine gemeinnützige Einrichtung, die über die gesellschaftlichen, politi­schen und kulturellen Ereignisse jenseits und diesseits des Atlantiks informieren will. Diese Arbeit umfasst Einzelvorträge, Vortragsreihen, Seminare und Diskussionen in deutscher und englischer Sprache, Konzerte, Filme und Ausstellungen. Weitere Infos ›

×