Festliche Serenaden Schloss Favorite 2024 - "Klassik zur Rosenblüte"

Festliche Serenaden Schloss Favorite 2024 - "Klassik zur Rosenblüte", Rastatt

Samstag, 8. Juni 2024, 20:00 Uhr
Schloß Favorite, Am Schloß Favorite 5, 76437 Rastatt

Weitere Termine

11 weitere Termine von Festliche-Serenaden Schloß Favorite - Quantz-Collegium anzeigen ›


Veranstalter:

Festliche Serenaden Schloß Favorite Quantz-Collegium, Walter Försterstrasse 20 A, 76316 Malsch, Deutschland


Die diesjährigen Festliche Serenaden Schloss Favorite stehen unter dem Motto "Tradition, Aufbruch, Revolution"

Vom 7.-9. Juni 2024 verzaubert Sie die „Klassik zur Rosenblüte“ mit Werken für Oboe, Violine, Viola und Violoncello.

- Quartett in C-Dur, op.92, Nr.1 für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Johann Andreas Amon (1763- 1825)
- Divertimento für Streichtrio in G-Dur, Hob.XI:53 von Franz Joseph Haydn (1732-1809)
- Quartett in F-Dur, Nr.2, ReiF 7.42, für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Joseph Fiala (1748- 1816)
- Quartett in d-moll, Nr.2 für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Robert Nicolas-Charles Bochsa (1789-1856)
- Divertimento für Streichtrio in a-moll, Hob. XI:87 für Violine, Viola, Violoncello von Franz Joseph Haydn (1732-1809)
- Quartett in B-Dur, Nr.3 für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Carl Joseph Toeschi (1731-1788)

Das Quantz-Collegium spielt an diesem Abend für Sie in der Besetzung:
Marcus Kappis - Oboe
Boriana Baleff - Violine
Agata Rettberg - Viola
Ines Pasz - Violoncello

Sofern es die Temperaturen zulassen, spielen die Musiker in historischen Kostümen.

Zu jedem Konzert haben Sie die Möglichkeit, an der Abendkasse ein detailliertes Programm zu erwerben. Neben der endgültigen Reihenfolge, in der die Musikstücke an dem Abend gespielt werden, enthält das Programm auch die einzelnen Satzbezeichnungen und zusätzlich interessante Informationen zu den Komponisten. Zur Deckung unserer Kosten für die Erstellung und den Druck des Programms berechnen wir Ihnen pro Exemplar 50 Cent.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass kurzfristige Programmänderungen unangekündigt möglich sein können.

×