»Dengê min tê te? Hörst du mich?« Festival für kurdische Exilliteratur

»Dengê min tê te? Hörst du mich?« Festival für kurdische Exilliteratur

Mittwoch, 29. Mai 2024, 17:00 Uhr bis Sonntag, 2. Juni 2024, 22:00 Uhr
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23, 10719 Charlottenburg

Das Festival »Dengê min tê te? Hörst du mich?« im Literaturhaus Berlin bietet eine Bühne für international bekannte und bisher ungehörte Stimmen der Literatur und Kunst im kurdischen Kontext. Das Festival wirft einen kritischen Blick auf den Begriff der »Exilliteratur«. Gemeinsam wollen wir die Grenzen des Exils ausloten: Leben wir schon in einer «post-Exil-Welt«? Das Festival will die Verbindungslinien zwischen Exil, Diaspora und Transnationalismus nachzeichnen und aufzeigen und versteht sich als eine Plattform für Austausch.
Es ist bemerkenswert, über kurdische Literatur und Exil zu sprechen. Denn kurdisch zu sein bedeutet, sich in gewisser Weise in einem permanenten Zustand des Exils zu befinden. Kurden sind staatenlos. Ihre Identitäten und Erfahrungen sind vielfältig. Aufgeteilt auf vier Nationalstaaten, erfahren Kurden Unterdrückung, Diskriminierung, Verfolgung und Kriminalisierung. Sie haben keinen eigenen Nationalstaat, ihre Sprache ist in Teilen verboten, sie haben keine offizielle Vertretung (nur im Irak).


Kurdische Kunst geht jedoch über diese schmerzlichen Aspekte von Exil/Diaspora hinaus. Sie ist reich an Ausdruck, Form und Inhalt. Das Festival will dieses Prisma von Inhalten und Formen aufzeigen.
Und auch in Deutschland hat »Exilliteratur« eine lange Tradition. Durch kulturellen und künstlerischen Austausch wollen wir uns auch mit der deutschen Vergangenheit und der damit verbundenen Gewalt und Intoleranz auseinandersetzen. Dabei wollen wir nach Vorne sehen.
Es geht um Literatur, Kunst, Rap, Lyrik, Spiel- und Dokumentarfilm. Es geht um Widerstand, Erinnerungen, Diaspora, Exil, um Berlin und um Liebe.
Lesungen u.a. mit Îbrahîm Seydo Aydogan, Yildiz Cakar, Behrouz Boochani, Fatma Savci, Burhan Sönmez, Düzen Tekkal, Ronya Othmann, Fatma Aydemir, Halim Youssef.
Musik u.a. von Dengbêj-Künstler Ali Tekbaş, EBOW und DJ AZIEZ.

Filmprogramm u.a. mit »Im Toten Winkel« von Ayşe Polat und »Translating Ulysses« von Aylin Kuryel und Firat Yücel.
Kinderprogramm mit Märchenerzähler Ferhat Keskin: Kurdische Märchen auf Kurdisch und Deutsch.
Mit großzügiger Unterstützung von:
Hauptstadtkulturfonds und Autorenstiftung

Weitere Veranstaltungen

Weitere Events in Berlin und Umgebung ›

×