Wolfgang Marschall - Memoiren einer Spottdrossel

Klapsmühl'

Wolfgang Marschall - Memoiren einer Spottdrossel, Mannheim

Freitag, 31. Mai 2024, 20:00 Uhr
Klapsmühl' am Rathaus
D6, 3, 68159 Mannheim

Veranstalter:

Klapsmühl am Rathaus Die Mannheimer Kleinkunstbühne, D 6.3, 68159 Mannheim, Deutschland


Ein in die Jahre gekommener Kabarettist erinnert sich...

Erinnert sich voller Wehmut an sein Wachsen und Werden im analogen Zeitalter des ausklingenden Wirtschaftswunders.

1957 in der pulsierenden Westpfalzmetropole Kaiserslautern geboren, massenmedial in schwarz-weiß sozialisiert und kulinarisch vom ersten deutschen Fernsehkoch - Clemens Wilmenrod - an die Feinheiten der kreativen Nachkriegsküche herangeführt, lernt der kleine Nachwuchsspötter früh sich zu begeistern. Begeistert sich für hochbegabte Collie-Hündinnen und dito Rapp-Hengste, später für ein patrouillierendes Raumschiff mit Bügeleisengriffen in der Kommandozentrale und noch später für den Sinn des Lebens in der Hektik des Alltags.

Und so entstand dieses protokollarische Sittengemälde zwischen der Post-Adenauer-Ära und dem postmodernen Hier und Heute.

Wolfgang Marschall, Kopf des Kaiserslauterer Kultkabaretts "Die UNTIERE", hat aus dem bewährten Schatzkästlein seiner privaten Anekdotensammlung einen frech-fröhlichen Abend gestrickt, einen Abend zwischen prickelnden Pleiten, pointiertem Pech und pikanten Peinlichkeiten.

Wer also immer schon mal wissen wollte, wie man sich gegen marodierende Störche wehrt und wie der korrekte Verzehr eines klassischen Mohnhörnchens vonstatten geht, wie man als Tanzphobiker den Sitzblues tanzt oder sich vor explodierenden Dixi-Klos schützt, sollte sich den Abend vormerken... und wer nicht - erst recht! Denn wenn der Herr Kabarettist erst einmal ins Erzählen kommt... dann bleibt kein Thema unberührt und kein Auge trocken!

Das Programm wird vom "UNTIERE-DUO" musikalisch "umrahmt“:

Marina Tamássy - Gesang

Willi Haselbek - Piano & Gesang

Location: Klapsmühl' am Rathaus

1982 gegründet, zählt die Klapsmühl' am Rathaus heute zu den renommierten und etablierten Kabarett- und Comedy-Theatern der Republik. Das Haus, das an etwa 240 Tagen im Jahr bespielt wird, geht nun in die 32. Spielzeit; mehr als sechshunderttausend Zuschauer waren inzwischen unsere Gäste. Ebenso eindrucksvoll ist auch die lange Reihe von Kün (...) Weitere Infos ›

×