Ausstellung: Neofaschismus in Deutschland

Ausstellung: Neofaschismus in Deutschland

Samstag, 22. Juni 2024, 15:00 Uhr bis , 18:00 Uhr
Galerie Freihafen/ Eingang Hafenplatz Hanau, Hafenstraße 1, 63450 Hanau

Vordergründig wirkt die neofaschistische Szene zersplittert. In Wirklichkeit sind diese Organisationen und Strömungen untereinander verflochten, und ihre Anführer kämpfen um die Vorherrschaft im eigenen Lager. Sie haben unterschiedliche inhaltliche und taktische Schwerpunkte und Ausdrucksformen, die durch zahlreiche Medien an verschiedene Zielgruppen herangetragen werden. In einzelnen Regionen sind sie besonders gut verankert. Im Kern streben sie alle eine faschistische »Volksgemeinschaft« an.
In Deutschland werden Menschen beschimpft, geschlagen oder ermordet, weil sie aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Lebensweise nicht in das Bild passen, das Nazis vom »Deutschen« haben.
Über 180 Todesopfer hat die neofaschistische und rassistische Gewalt seit 1990 bereits gefordert, möglicherweise ein Mehrfaches davon – weil Hinweise auf neofaschistische Tatmotive nicht verfolgt wurden.Die Ausstellung will dazu beitragen, dass Neofaschismus nicht auf Dauer zum Alltag gehört. Sie informiert über dessen Ideologie und Praxis und benennt Ursachen für die Ausbreitung rassistischen, nationalistischen und militaristischen Denkens und Handelns.
Die Ausstellung kann Montag bis Freitag von 17.00-20.00 Uhr. Samstag und Sonntag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Vernissage am Freitag, 17. März um 19 Uhr mit Frau Beate Funk, Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hanau und der Vorsitzenden der VVN-BdA Hessen Rosemarie Steffens.
Eine Kooperation von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Main-Kinzig & KUZ Hanau mit AWO Hanau, Bildungsstätte Anne Frank DGB-Region Südosthessen, GEW Hanau,IG Metall Hanau, Jüdisch-chassidische Kultusgemeinde Breslev, Omas gegen Rechts, Sinti-Union Hessen und VHS Hanau

Weitere Veranstaltungen

Weitere Events in Hanau und Umgebung ›

×