Zagreb - Prag

Zagreb - Prag, Berlin

Sonntag, 9. Juni 2024, 15:30 Uhr
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Dora Pejacevic: Ouvertüre op. 49

Antonín Dvorák: Klavierkonzert

Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8

Berliner Symphoniker

Solist: Andreas Boyde

Dirigent: Eduardo Marturet

Dora Pejacevic (1885-1923) wuchs als Tochter einer ausgebildeten Pianistin und Sängerin in Kroatien auf. Dort begann sie auch ihre musikalische Ausbildung in Geige, Theorie und Instrumentation, die sie anschließend in Dresden und München fortsetzte. Im Wesentlichen war sie jedoch Autodidaktin; sie suchte sich ihre Anregungen im Gedankenaustausch mit anderen Künstlern.

Ihre Werke, von denen sie nur wenige publizierte, erlebten Aufführungen sowohl in ihrer Heimat als auch im europäischen Ausland. Sie war die erste Frau in Kroatien, die Orchesterwerke schrieb. Aufgrund ihrer spätromantischen, harmonisch und instrumentatorisch raffinierten Klangsprache wurde ihr Stil gelegentlich mit dem von Rachmaninow verglichen.

×