Sounds of Zagrosian – Workshop 30.05.-02.06.2024

Sounds of Zagrosian – Workshop 30.05.-02.06.2024

Donnerstag, 30. Mai 2024, 16:00 Uhr bis Sonntag, 2. Juni 2024, 22:45 Uhr
Lutherkirche Suedstadt
Martin-Luther-Platz 2 - 4, 50677 Köln

Kurdischer & Persischer traditioneller Gesang, Rhythmus und Melodie
Kurdische und persische traditionelle Lieder haben im Orient eine besondere Bedeutung, da sie sich durch die jahrzehntelangen musikalischen Einflüsse aus dem Persischen, Arabischen und Türkischen regional unterschiedlich formten.
Herzlich eingeladen zu einem dreitägigen Workshop sind Sänger:innen und Percussionist:innen (ohne Vorkenntnisse) sowie Instrumentalisten mit Vorkenntnissen, die kurdische und persische Musiktraditionen kennenlernen möchten.
In der Gruppe wird ein Repertoire kurdischer und persischer traditioneller Lieder mit Raum für Improvisationen erarbeitet. Ihr lernt Grundlagen typischen Gesangs, Rhythmen und Spieltechniken, Komposition und Improvisation. Die Percussiongruppe probt verschiedene Rhythmen und begleitet den Gesang. Im Vordergrund steht das gemeinsame Musizieren und die Freude an dieser Musik.


Beim Abschlusskonzert am 2.6. könnt Ihr zusammen das Gelernte im ersten Teil des Konzerts präsentieren.
Wolltet ihr schon immer mal mit großartigen Künstler:innen gemeinsam auf der Bühne stehen?
Dann meldet euch jetzt an! Infos siehe unten.
LEITUNG WORKSHOPS
Sheida Ghavami (Gesang, künstlerische Leitung)
ist in einer kurdischen Familie von Musikern und Sufis
im Iran geboren und aufgewachsen. Dort hat sie eine
Ausbildung im Bereich Theater und Musik absolviert.
Seit sie vor acht Jahren nach Deutschland kam, arbeitet sie professionell als Musikerin mit den großen und berühmten Künstler:innen Kurdistans in ganz Europa. Seit 2022 leitet sie ihr eigenes Projekt ‚Sounds of Zagrosian‘ und arbeitet an einem Forschungsprojekt über ethnologische Musik an der Universität Köln und unterrichtet das Orchester Junge Oper Rhein in Düsseldorf.

https://sheydaghavami.com
Kimia Bani, Daf
1985 in Teheran geboren, ist eine Perkussionistin mit
dt. Masterabschluss in Weltmusik und vielseitige Künstlerin
mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie arbeitet mit Musikern
weltweit und in Film- und TV-Produktionen, wobei sie
östliche und westliche Musiktraditionen verbindet und sich
aktiv mit politischen, feministischen und geschlechtsspezifischen
Minderheitenbands auseinandersetzt. Bani erhielt 2021
den Tamburi Mundi Frame Drum Award.
Milâd Mohammadi, Tar
Milad Mohammadi, geboren im Iran, ist Tar-Spieler und
Multiinstrumentalist. Nach dem Studium an der renommierten
Teheraner Musikhochschule und -Universität nahm er zahlreiche
Alben auf und arbeitet mit den größten iranischen Musikern
zusammen, wie z.B. Hoshyar Khayyam, Alireza Ghorbani, Homayoun
Shajarian. Mohammadi ist stets bestrebt, alle stilistischen und

technischen Grenzen zu überschreiten, besonders inspiriert wird
er von der Musik anderer Kulturen, etwa der indischen und arabischen Musik
WORKSHOP TERMINE
Donnerstag 30.05.2024
16.00-19.00 Percussion
16.00-19.00 Gesang
16.00-19.00 Melodie-Instrumente
Freitag 31.05.2024
10.00-13.00 Percussion
10.00-13.00 Gesang
10.00-13.00 Melodie-Instrumente/Gesang
14.00-19.00 Tutti
Samstag 01.06.2024
10.00-18.00 Percussion
10.00-18.00 Gesang
10.00-18.00 Melodie-Instrumente
Sonntag 02.06.2024
13.00-18.00 Workshop Tutti
19.30-21.30 Abschlusskonzert
TEILNEHMERGEBÜHR und BEDINGUNGEN
Gebühr 70,00 euro für 4 Workshoptage inkl. Konzert
Anmeldung bis zum 26.05.2024 an suedstadt.leben@koeln.de oder 0221-3762990
Voraussetzungen: Workshop Gesang und Percussion keine Vorkenntnisse, Workshop Melodie-Instrument mit Vorkenntnissen
Notenmaterial wird vor dem Workshop zur Verfügung gestellt

ABSCHLUSSKONZERT
SOUNDS OF ZAGROSIAN – Kurdish and Iranian Songs
Sonntag 2.6.2024 um 19.30 h
mit Workshop-Teilnehmer:innen Gesang, Percussion und verschiedenen Melodie-Instrumenten
Sheyda Ghavami -Gesang
Kimia Bani, Daf
Milad Mohammadi, Tar
Nure Dlvoani, Geige
Nima Khoshravesh, Setar
Pouya Khoshravesh, Kamancheh
Mani Khoshravesh, kurdische Ney
Beate Wolf, Cello
TICKETS Konzert für Freund:innen, Verwandte, Bekannte … (siehe rechts lutherkirche.ticket.io)
für Workshop-Teilnehmer frei

Weitere Veranstaltungen

Weitere Events in Köln und Umgebung ›

×